06.09.2023     KREIS METTMANN Die Gefahren beim Abbiegen für Radfahrende und zu Fuß Gehende sind, trotz diesbezüglicher Neuregelung in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und trotz der verpflichtenden Einführung von Abbiegeassistenten, weiterhin hoch.

Weiterlesen ...

27.07.23

Spendenübergabe durch die Sparkasse HVR an die Kreisverkehrswacht 20230725 133309 aMettmann e.V.

In diesem Jahr konnte die Kreisverkehrswacht Mettmann e.V. das Projekt 

"MEHR LICHT FÜR SICHERHEIT AUF DEM SCHULWEG"                               

starten. Dieses neue Projekt, das erstmalig als Pilotprojekt startet, soll die seit vielen Jahren laufende Aktion "Warnwesten für alle Erstklässler" ersetzen. Die Erstklässler sollen nicht mehr die bekannten Warnwesten erhalten, sondern künftig mit LED Blinklichtern ausgestattet werden, die an der Kleidung der Kinder befestigt werden.

Weiterlesen ...

August 2023

Am 5. August ist Internationaler Tag der Verkehrsampel. An diesem Tag wurde im Jahr 1914 die erste elektrische Ampel im US-amerikanischen Cleveland, Ohio, in Betrieb genommen. Die erste deutsche Ampel wurde 1924 am Postsdamer Platz in Berlin aufgestellt.

Weiterlesen ...

7. August 2023

                                     BREMS DICH! Schule hat begonnen.

Schule hat begonnen 2023 Presse

 

Am 07. August 2023 beginnt nach den Sommerferien in NRW der Schulunterricht wieder.

In allen Städten des Kreises Mettmann werden an exponierten Stellen des öffentlichen Verkehrsraumes insgesamt 43 Spannbänder mit dem Kampagnen-Slogan „Brems dich! Schule hat begonnen“ angebracht,  um damit alle Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren und zu erhöhter Achtsamkeit aufzufordern.

Die Kreisverkehrswacht Mettmann bedankt sich für die Unterstützung durch die kreisangehörigen Städte und bittet alle Verkehrsteilnehmer um besondere Aufmerksamkeit gerade jetzt zum Schulanfang.

                                                   

23.06.2023

Zum Tag der Verkehrssicherheit mit einer Plakataktion zum Thema Abstandhalten freuten sich IMG E3336 Sascha Becker (Abteilungsleiter Verkehrssicherheit beim Kreis Mettmann) und Tanja Smigoc (Projektleiterin Kreisverkehrswacht Mettmann) über die Fortführung der Aktion

                          "Genügend Abstand halten!".

Das gehört seit 2020 gegenüber Radfahrenden nicht mehr nur zum guten Ton, sondern ist Gesetz. Wer mit seinem Kfz Radfahrende überholt, muss innerorts 1,50 Meter und außerorts 2 Meter Abstand halten. Auf diese Regelung soll nun erneut hingewiesen werden.

Weiterlesen ...