31.10.2023
Am 23.10.2023 hat die Kreisverkehrswacht Mettmann in ihrem Internetauftritt über die Ausstattung der Kinder der Kath. Grundschule in Mettmann mit LED-Blinklichtern informiert. (hier klicken).
Der WDR hat in seiner Sendung "Servicezeit" am Montag, 30.10.23, u.a. zum Thema "Sicherheit für Kinder in der dunklen Jahreszeit" berichtet, in dem u.a. auf die Aktion der Kreisverkehrswacht Mettmann hingewiesen wird.
In der Sendung wird durch verschiedene Tests die Wirksamkeit von reflektierender Kleidung und anderer in der Dunkelheit schneller erkennbare Gegenstände dargestellt.
Der Beitrag läuft über 29 Minunten und kann hier durch einen Klick aufgerufen werden.
23.10.2023
Kreisverkehrswacht verteilt LED-Blinklichter an Schüler der Katholischen Grundschule
Neanderstraße in Mettmann
In diesem Jahr startet die Kreisverkehrswacht Mettmann e. V. erstmalig das Projekt „Mehr Licht für Sicherheit auf dem Schulweg“. Damit ersetzt das Projekt die seit vielen Jahren laufende Aktion „Warnwesten für alle Erstklässler“. Künftig werden alle i-Dötzchen im Kreis mit LED-Blinklichtern ausgestattet, die sich an der Kleidung der Kinder befestigen lassen. In diesem Jahr werden rund 5.100 Kinder im Kreis Mettmann eingeschult. Stellvertretend für die Erstklässler der Städte Wülfrath, Heiligenhaus, Mettmann und Erkrath, haben jetzt die Schüler der Waschbär-Klasse an der Katholischen Grundschule Neanderstraße die LED-Blinklichter erhalten.
06.09.2023 KREIS METTMANN Die Gefahren beim Abbiegen für Radfahrende und zu Fuß Gehende sind, trotz diesbezüglicher Neuregelung in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und trotz der verpflichtenden Einführung von Abbiegeassistenten, weiterhin hoch.
27.07.23
Spendenübergabe durch die Sparkasse HVR an die Kreisverkehrswacht Mettmann e.V.
In diesem Jahr konnte die Kreisverkehrswacht Mettmann e.V. das Projekt
"MEHR LICHT FÜR SICHERHEIT AUF DEM SCHULWEG"
starten. Dieses neue Projekt, das erstmalig als Pilotprojekt startet, soll die seit vielen Jahren laufende Aktion "Warnwesten für alle Erstklässler" ersetzen. Die Erstklässler sollen nicht mehr die bekannten Warnwesten erhalten, sondern künftig mit LED Blinklichtern ausgestattet werden, die an der Kleidung der Kinder befestigt werden.
August 2023
Am 5. August ist Internationaler Tag der Verkehrsampel. An diesem Tag wurde im Jahr 1914 die erste elektrische Ampel im US-amerikanischen Cleveland, Ohio, in Betrieb genommen. Die erste deutsche Ampel wurde 1924 am Postsdamer Platz in Berlin aufgestellt.