17.03.22

FST MotorradGerne würde die Kreisverkehrswacht Mettmann auch in diesem Jahr wieder Sicherheitstrainings für Motorradfahrende anbieten. Die Situation ist jedoch nach wie vor schwierig. Wir haben leider noch kein grünes Licht für die Trainings von unserem Platzbetreiber erhalten. Der Platz wird aktuell noch für die Lagerung von schwerem Räumgerät genutzt, welches bei der Flutkatastrophe im letzten Sommer zum Einsatz kam. Wir sind mit dem Platzbetreiber im Gespräch und hoffen, dass wir im Laufe des Jahres dieses Problem lösen und dann wieder Motorradsicherheitstrainings anbieten können.

Ersatzweise weisen wir auf eine Veranstaltung des DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) hin, der am.

                                 02.Mai 2022, von 14:00 bis ca. 16:30

ein Online-Forum zu dem Thema: "Freiheit, Fahrspaß, Sicherheit - Wegweiser für sicheres Motorradfahren" mit interessanten Vorträgen und Diskussionen anbietet. An dieser Veranstaltung kann jeder Interressierte teilnehmen. Weitere Informationen sowie das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Internet unter der Adresse

https://www.dvr.de/service/veranstaltungen/dvr-forum-2021/dvr-forum-2022

Zur Unfallsituation im Kreis Mettmann sei auf den Jahresbericht der Kreispolizei Mettmann verwiesen.

https://cache.pressmailing.net/content/f2f12915-dce7-4dc3-9c74-7384b2c5615a/Jahresbericht2021_finalklein.pdf

Danach hat sich die Unfallsituation 2021 im Motorradbereich  positiv entwickelt. Insgesamt verunglückten 108 Motorradfahrende, wobei die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr (127) um 14,96% sank. Leider war auch ein Toter (2020:3) bei einem Motorradunfall zu beklagen, der von einem wendenden PKW-Fahrer in Haan erfasst wurde. 28 Motorradfahrende wurden schwer  (2020: 41) und 79 (2020:83) leicht verletzt.

Wir von der Verkehrswacht Mettmann hoffen, auch in Zukunft weiter einen Beitrag zur Sicherheit auch von Motorradfahrenden mit unseren Trainings leisten zu können.