17.03.22

FST MotorradGerne würde die Kreisverkehrswacht Mettmann auch in diesem Jahr wieder Sicherheitstrainings für Motorradfahrende anbieten. Die Situation ist jedoch nach wie vor schwierig. Wir haben leider noch kein grünes Licht für die Trainings von unserem Platzbetreiber erhalten. Der Platz wird aktuell noch für die Lagerung von schwerem Räumgerät genutzt, welches bei der Flutkatastrophe im letzten Sommer zum Einsatz kam. Wir sind mit dem Platzbetreiber im Gespräch und hoffen, dass wir im Laufe des Jahres dieses Problem lösen und dann wieder Motorradsicherheitstrainings anbieten können.

Ersatzweise weisen wir auf eine Veranstaltung des DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat) hin, der am.

                                 02.Mai 2022, von 14:00 bis ca. 16:30

Weiterlesen ...

21.02.2022

180301 SymbolObwohl auch im Jahre 2021die Corona-Pandemie die Kurse „Fit mit Pedelec und E-Bike“ beeinträchtigt hat, konnten diese mit einigen Änderungen durchgeführt werden.
 Die Kurse waren sehr gut besucht und es konnten leider nicht alle Teilnahmewünsche berücksichtigt werden. Daher bietet die Kreisverkehrswacht Mettmann auch im Jahr 2022 weitere Kurse „Fit mit Pedelec und E-Bike“ an.

Weiterlesen ...

26.01.2022

Der Deutsche Verkehrswacht e.V. hat die Auszeichnung "Bewährte Kraftfahrer / Kraffahrerinnen" u.a. aufgrund stark gesunkener Nachfrage und grundlegender Veränderung der Mobilitätswelt zum Jahreseinde 2021 eingestellt. Das hat der DVW-Vorstand bei einer seiner letzten Sitzungen beschlossen.

Die Auszeichnung war für Autofahrende und Berufskraftfahrer und -fahrerinnen gedacht und wurde seit den 50er Jahren in verschiedenen Kategorien nach Jahren ohne verkehrsrechtliche Auffälligkeiten vergeben.

So hat Herr Landrat Hendele als Schirmherr der Kreisverkehrswacht Mettmann etliche verdiente Kraftfahrende mit einer Ehrennadel und Urkunde für ihr vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr geehrt.

Aufgrund des Beschlusses des DVW-Vorstandes stellt auch die Kreisverkehrswacht Mettmann diese Aktion ein.

 

24.08.2021

210824 stadtradeln kUnter dem Motto "Bleib fair, halte Abstand" werben die Kreisverkehrswacht und der Kreis Mettmann sowie die Kreispolizeibehörde Mettmann für mehr gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehrsowie die Einhaltung des Mindestabstands beim Überholen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Fahrradfahrer gelegt. Egal ob Mountainbike, Rennrad oder klassisches Fahrrad: Auch im Kreis Mettmann steigen aufgrund 20211004 Abstand halten keines erhöhten Umweltbewusstseins und eines veränderten Freizeitverhaltens immer mehr Menschen aufs Rad.

Insbesondere viele Senioren nehmen mit Pedelecs und E-Bikes wieder vermehrt auf dem Zweirad am Straßenverkehr teil.

Um die Kampagne auch im Straßenbild sichtbar zu machen, will die Kreisverkehrswacht mit dem Kreis gemeinsam nun rund 1.600 bedruckte Warnwesten an die teilnehmenden Fahradfahrer der am 29. August beginnenden Aktion "Stadtradeln" verteilen.


200506 Foto Homepage 2Immer wieder berichten die Medien über Unfälle mit abbiegenden Lkw. Frau Smigoc von der Kreisverkehrswacht Mettmann hat sich seit einigen Jahren dieses Problems angenommen, um mit Unterstützung von Speditionen, Fuhrparks und der Kreispolizeibehörde Schülerinen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen im Kreis Mettmann über die Gefahren des Toten Winkels zu informieren.

Auch der Verordnungsgeber hat bei der Überarbeitung der StVO dem Problem Rechnung getragen. So müssen Lkw über 3,5 Tonnen innerorts beim Rechtsabbiegen mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

Trotzdem bleibt ein Risiko, das den Aufwand der Verkehrswacht auch weiterhin erforderlich macht.

Weiterlesen ...