13.11.2018
Am 09.11.2018 stellte Herr Frölich erneut einen Lkw der Spedition Caspers aus Wülfrath zur Verfügung, an dem den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a, 4b und 4c der Lindenschule in Wülfrath die Gefahren des "Toten Winkels" anschaulich dargestellt werden konnten.
16.03.2018
Gemeinsam mit der Kreispolizei und dem THW hat die Kreisverkehrswacht die bewährte Aktion "Toter Winkel" am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Ratingen durchgeführt.
Mit der seit 2013 im Kreis Mettmann durchgeführten Aktion „Toter Winkel“ werden Schülerinnen und Schüler – insbesondere als Radfahrer - über die Gefahren nach rechts abbiegender Busse und LKW informiert.
Geschehen schließlich immer wieder Unfälle mit teils schweren Personenschäden durch abbiegende Fahrzeuge, wobei sich Rafahrer durchaus vorschriftsmäßig verhalten, aber einfach übersehen werden.
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kreisverkehrswacht in Zusammenarbeit mit der Kreispolizei, der Spedition Caspers aus Wülfrath und dem THW Heiligenhaus Anschauungsunterricht für vierte Klassen der Grundschulen im Kreis Mettmann.
So erhielt die Katholische Grundschule an der Neanderstraße in Mettmann Besuch der Herren Fröhlich und Politschke, die mit einem 12-Tonner der Fa. Caspers angereist waren. Sie wurden unterstützt von Frau Smigoc von der Kreisverkehrswacht und Herrn Loppnow von der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizei.
22.11.2017
Dank der Unterstützung durch die Spedition Caspers, die wieder einen LKW zur Verfügung gestellt hat, konnte die Aktion "Toter Winkel" an zwei weiteren Schulen in Wülfrath durchgeführt werden.
Am 17.11.2017 wurden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschule Ellenbeek und
am 24.11.2017 die Schülerinen und Schüler der 4. Klassen der Grundschule Lindenstraße über die Gefahren des Toten Winkels informiert.
09.11.2017
Am 09.11.2017 fand in der Gemeinschafts-Grundschule Kuhstraße,Velbert Langenberg, eine Informationsveranstaltung für die Verkehrslehrerinnen und -lehrer der Velberter und Heiligenhauser Grundschulen in Kooperation mit der Kreispolizei, dem THW und der Verkehrswacht statt.
Auf der Tagesordnung standen die Themen