27.01.2020
Im Vergleich zu 2017 stieg die Zahl der verunglückten Motorradfahrer in NRW in 2018 wieder an:
2017 verunglückten in NRW 114 Motorradfahrer, im Jahre 2018 leider 138,
2017 wurden 35 schwer und 79 leicht verletzt,
2018 wurden 44 schwer und 93 leicht verletzt.
Eine Steigerung um 20,18 %, wie die am 27.02.2019 vom Landrat des Kreises Mettmann und Leiter der Kreispolizeibehörde, Thomas Hendele, vorgestellte Verkehrsunfallbericht 2018 aufzeigt.
Die Kreisverkehrswacht Mettmann hat sich daher auch dieses Jahr wieder zum Ziel gesetzt, Motorradfahrer entsprechend für die Gefahren zu sensibilisieren.
Sie bietet in Heiligenhaus spezielle ganztägige Motorradsicherheitstrainings an, die sich an Anfänger, Wiedereinsteiger aber auch an Vielfahrer richten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (pro Training max. 12 Personen) erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Neben kleinen, aber notwendigen Theorieanteilen steht der praktische Umgang mit dem Motorrad im Vordergrund. Die Sequenzen Stabilisieren, Bremsen, Ausweichen, Kurvenfahren werden unter Anleitung eines erfahrenen Moderators der Verkehrswacht intensiv geübt. Tipps und Tricks für eine sichere Motorradsaison runden den Tag schließlich ab.
Die Teilnahme am Motorradsicherheitstraining kostet 80 € inklusive einer entsprechenden Versicherung. Einige Berufsgenossenschaften (insbesondere die Verwaltungs-BG) fördern die Trainings teils komplett.
Wegen der Corona-Krise fallen die für den
18.04.2020 und den
06.06.2020
geplanten Fahrsicherheitstrainings leider aus.
Neue Termine werden zu gegebner Zeit hier bekannt gegeben.
Kontaktmöglichkeit besteht außerdem per e-mail über
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch unter
02104/99/1798.
Die Kreisverkehrswacht wünscht eine interessante und unfallfreie Motorradsaison 2020.