Zum Fahrsicherheitstraining des THW am Samstag, 17.03.2018, hat das THW den folgenden Bericht zur Verfügung gestellt.
Am Samstag, 17.3.18, bot die Regionalstelle Düsseldorf für die Einsatzkräfte der Ortsverbände ein Fahrsicherheitstraining in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Mettmann an. Die Kameradinnen und Kameraden wurden hierbei geschult im Hinblick auf Gefahrenbremsungen und Ausweichmanöver. Richtiges bremsen und was die diversen Sicherheitssysteme in modernen Fahrzeugen leisten, will gelernt sein.
Am Samstag, 17.3.18, fand auf dem Gelände der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW),
Landesverband Nordrhein-Westfalen ein Fahrsicherheitstraining statt. Die beiden Trainer der
Kreisverkehrswacht Mettmann, Udo Loppnow und Thomas Tacke, trainierten mit den Kraftfahrern den
richtigen Umgang in Grenzsituationen, wie Notbrems- oder plötzliche Ausweichmanöver. Hierbei
wurde den Einsatzkräften der Ortsverbände Düsseldorf, Mülheim, Ratingen und Solingen sehr
anschaulich vor Augen geführt, wozu moderne Fahrzeuge mit ihren Assistenz- und
Sicherheitssystemen im Stande sind. Ziel dieses Trainings ist es, die Ängste vor einem dieser
Notfallmanöver zu nehmen und die Fahrerinnen und Fahrer so besser auf Einsatzfahrten
vorzubereiten.
Das THW arbeitet hierbei schon länger sehr gut mit der Kreisverkehrswacht Mettmann zusammen.
Es werden daher regelmäßig Trainings angeboten. Diese mal fand es jedoch bedingt durch den
Schneefall unter erschwerten Bedingungen statt, da das Gelände besonders glatt und kalt war. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer empfanden dies als positive Herausforderung, da somit die
Fahrzeuge auch auf kleiner Fläche und bei geringerer Geschwindigkeit in die Grenzbereiche und den
Wirkungsbereich des ABS zu bringen waren.
Loppnow und Tacke, die beide beruflich bei der Polizei arbeiten, konnten sehr anschaulich
physikalische Grundlagen, den Zusammenhang zwischen Reaktionsweg und Bremsweg, aber auch
die Funktion der diversen Assistenz- und Sicherheitssysteme in den Fahrzeugen vermitteln. Für das
THW sind diese Trainings eine wichtige Bereicherung und werden gerne in Anspruch genommen.
Die folgenden Bilder wurden vom THW / Herrn Thomas Lunkwitz zur Verfügung gestellt. Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken.