Spenden & Helfen

Mehr Licht für Sicherheit auf dem Schulweg 2023

Pilotprojekt Kreis Mettmann

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deutsche Verkehrswacht e.V. gehört zu den ältesten und größten Bürgerinitiativen Deutschlands. Seit ihrer Gründung im Jahre 1924 arbeitet sie für mehr Sicherheit und weniger Unfälle auf unseren Straßen – heute mit mehr als 60.000 ehrenamtlich Engagierten.

Mit ihren Zielgruppenprogrammen, Aktionen und Veranstaltungen erreicht sie rund 2,5 Millionen pro Jahr.

Die Kreisverkehrswacht Mettmann e. V. führt im Rahmen ihrer Arbeit für die Verkehrssicherheit verschiedene Projekte durch, die sicherlich auch Ihnen aus der Tagespresse bekannt sein dürften.

Unter anderem sind dies
– regelmäßige Fahrsicherheitstrainings für PKW, Motorrad und Pedelec
– die Aktion „toter Winkel“ in Kooperation mit mehreren kreisansässigen Speditionen und dem Technischen Hilfswerk
– die Fahrradprüfung für Grundschüler in Zusammenarbeit mit den Grundschulen
– die Aktion „Kinder im Straßenverkehr“ in Kindergärten
– Verkehrssicherheit für Schulanfänger – Warnwesten für alle Erstklässler im Kreis Mettmann
– die Aktion „Fahr Rad – aber sicher“ mit der Zielgruppe aktive Senioren, die für den Umgang mit Pedelecs geschult werden
– Unterstützung bei dem Programm „Elternhaltestelle“ der Kreisverwaltung Mettmann und der Kreispolizeibehörde
– Einsatz der Verkehrskadetten zur Unterstützung der Polizei und Veranstalter bei der Verkehrslenkung bei Veranstaltungen

Alle Aktivitäten der Kreisverkehrswacht Mettmann e. V. werden ausschließlich von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern betreut und durchgeführt.
Über den erheblichen zeitlichen Aufwand der Mitglieder hinaus erfordert die Arbeit der Kreisverkehrswacht auch ein finanzielles Engagement, das sich mit den generierten Mitgliedsbeiträgen allein nicht bewältigen lässt.

Wir sind daher auch auf Zuwendungen und Unterstützung durch Sponsoren angewiesen um unsere Arbeit auch zukünftig in Sinne der Verkehrssicherheit leisten zu können.

Derzeit ist wieder eine Aktion für die Erstklässler der Grundschulen im Kreis Mettmann geplant, bei der rund 5.100 Schüler des ersten Schuljahres mit Blinkleuchten ausgestattet werden sollen.

Anders als in den Jahren zuvor, beabsichtigen wir dieses Mal nicht die Verteilung von Warnwesten, sondern die Ausstattung aller Erstklässler mit Blinkleuchten, die an der Kleidung befestigt werden. Die Sichtbarkeit, gerade in der dunklen Jahreszeit, auf dem Schulweg liegt uns sehr am Herzen.

Es ist ein Pilotprojekt im Kreis Mettmann um noch mehr Kinder zu erreichen. Wir werden es aktiv in der dunklen Jahreszeit verfolgen, um festzustellen, ob die Blinker mehr als die Warnwesten zum Einsatz kommen.

Für die Ausstattung aller Erstklässler im Kreis Mettmann werden Kosten von etwa 11.400,– € entstehen.

Können Sie der Kreisverkehrswacht Mettmann e.V. durch einen finanziellen Beitrag helfen, dieses Projekt umzusetzen? Für den Beitrag kann eine Spendenquittung ausgestellt werden.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, sind wir gerne bereit, in einem persönlichen Gespräch unser Projekt vorzustellen.

Mit freundlichen Grüßen

Kreisverkehrswacht Mettmann e.V.


Vielen Dank für Ihre Unterstützung!