Handy am Steuer
Riskante Nebentätigkeit
Jeder von uns erlebt solche Situationen: Ohne erkennbaren Grund fährt der Vordermann langsam, hält die Spur nicht oder bremst zu spät. Autofahrer, die während der Fahrt eine Zwischenmahlzeit halten, mit dem Mobiltelefon in der Hand telefonieren oder ihr Navigationsgerät programmieren, riskieren einiges.
Im Blindflug unterwegs
Diese Aktivitäten hinterm Steuer sind deshalb problematisch, weil die Aufmerksamkeit für mehrere Sekunden nicht auf das Verkehrsgeschehen gerichtet ist. Bei Tempo 50 legt man innerhalb von nur zwei Sekunden über 20 m zurück, eine Distanz, bei der bereits eine kurze Unaufmerksamkeit schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Aufgrund des längeren Reaktionsweges droht die Gefahr, dass Sie in kritischen Situationen nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen.
Alles unter Kontrolle? – beide Hände am Lenkrad
Häufig ist auch die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt. Man wühlt gerade in der Tasche auf dem Beifahrersitz, balanciert den heißen Kaffee in der rechten Hand oder hat – was seit Februar 2001 verboten ist – das Handy am Ohr. Wer schnell kontrolliert ausweichen muss, hat schlechte Karten. Deshalb gehören beide Hände ans Lenkrad, immer!!!