Aktion Toter Winkel – 25.02.2019

Technische Betriebe Velbert rüsten ihre Großfahrzeuge mit Abbiegeassisten aus

Velbert 25.02.201

Technische Betriebe Velbert

Der Anteil der Radfahrenden hat bis heute stark zugenommen. Einen großen Anteil daran haben Fahrer und Fahrerinnen mit E-Bikes (Räder mit Unterstützung mittels Elektromotor). Damit verbunden ist aber auch, dass immer mehr Radfahrende in Unfälle verwickelt sind.

Ein Unfallrisiko ist der sogenannte Tote Winkel, insbesondere bei abbiegenden Lkw. Trotz der angebrachten Spiegel kann der Lkw-Fahrer einen bestimmten Bereich neben dem Fahrzeug beim Rechtsabbiegen nicht einsehen. Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger in diesem Bereich sind stark gefährdet.

Die Technischen Betriebe Velbert haben sich des Problems angenommen und ihre Großfahrzeuge mit elektronischen Abbiegeassistenzsysteme ausgestattet, um damit einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. Eine Kamera erfasst den Bereich des Toten Winkels und der Fahrer kann diesen dann über einen Monitor erkennen.

Am 25. Februar wurde das System im Beisein des Landrates, Herrn Hendele, dem Bürgermeister der Stadt Velbert, Herrn Lukrafka, dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Mettmann und Direktionsleiter Verkehr der Polizei Mettmann, Herrn Schefzig, und dem Vorstand der Technischen Betriebe Velbert, Herrn Lindemann, vorgestellt.

Die Kreisverkehrswacht Mettmann leistet mit der „Aktion Toter Winkel“ an Grundschulen des Kreises Mettmann ebenfalls einen Beitrag zu diesem Themenbereich.

Wie bereits im Internetangebot mehrfach dargestellt, werden Grundschülerinnen und -schüler des Kreises Mettmann mit der Aktion über die Gefahren des toten Winkels informiert. Die Spedition Caspers aus Wülfrath und das THW unterstützen die Aktion, indem sie zu den Terminen einen Lkw zur Verfügung stellen.

Die Kreisverkehrswacht würde es begrüßen, wenn weitere Firmen ebenfalls Fahrzeuge zur Verfügung stellen, um möglichst viele Grundschulen im Laufe des Jahres besuchen zu können.

Mit einer weiteren Maßnahme „Fit mit Pedelec und E-Bike“ sowie mit Fahrsicherheitstrainings für Pkw und Motorräder bietet die Kreisverkehrswacht Mettmann weitere Beiträge zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an.