Aktuelles

„Wir wollen gehen. Zu Fuß statt Elterntaxi!“ – Flyer bekommt neues Motiv

Für Schulkinder ist es wichtig praktische Erfahrungen auf dem Schulweg zu sammeln. Kinder erleben ihren Alltag zu Fuß, mit dem Rad oder Roller ganz anders als durch das Autofenster.

Eltern, die nicht auf das Auto verzichten können, sollten ihre Kinder wenigstens den letzten Teil des Schulweges laufen lassen und eventuell vorhandene Hol- und Bringzonen benutzen. Somit minimieren sich die gefährlichen Situationen vor dem Schuleingang.

Das Straßenverkehrsamt Abteilung Verkehrssicherheit hat in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde und der Kreisverkehrswacht im letzten Jahr einen Flyer zum Thema Schulweg und Elterntaxi mit wertvollen Informationen und Tipps herausgebracht.

In diesem Jahr bekommt dieser Flyer „Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ ein neues (Kinder)Motiv auf dem Deckblatt.

Hierzu gab es einen Aufruf an alle Kinder der 4. Klassen in den Grundschulen des Kreises Mettmann. In einem prämierten Malwettbewerb sollten die Kinder darstellen, wie sie die tägliche Situation vor ihren Schulen erleben und wahrnehmen.

350 Bilder sind beim Straßenverkehrsamt dazu eingegangen. Der Jury ist es nicht leichtgefallen, ein einziges Siegerbild für das Deckblatt zu benennen. Daher wurde entschieden, die Bilder von weiteren zehn Kindern ebenfalls zu prämieren.

Kreisordnungsdezernent Nils Hanheide zeigte sich überwältigt von der Kreativität der Kinder. Bei den eingereichten Bildern wird deutlich, dass Kinder das morgendliche Verkehrschaos vor ihren Schulen als bedrohlich, trist und grau wahrnehmen. Bunt und farbenfroh sind dagegen die Bilder jener Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen.

Umso mehr freut es Herrn Hanheide, heute die Siegerehrung des Kreativwettbewerbes zu übernehmen, den/der Sieger/in zu gratulieren und die Preise zu übergeben.

Nach den Sommerferien erhalten alle Eltern der Erstklässler den neuen Flyer über ihre Grundschulen.

Flyer

WEITERE THEMEN

Laufrad, Roller, Spielfahrrad – Tipps und Tricks für Eltern und kids

Ob Laufrad, Roller oder Spielfahrrad: Die meisten Kinder lieben diese Spielfahrzeuge mit zwei Rädern, mit denen sie ihre Welt neu erkunden können. Ihre individuelle Mobilität bekommt damit eine andere Dimension. Damit beim Aufstieg auf Laufrad, Roller und Spielfahrrad alles glatt läuft und der Spaß nicht zu kurz kommt, verteilt die […]

WEITER

Kreisverkehrswacht unterstützt die Radfahrausbildung der vierten Klassen

Wie verhalte ich mich mit dem Fahrrad im Straßenverkehr richtig? Um Kindern ein sicheres Verhalten zu vermitteln, führt die Verkehrssicherheitsberatung der Kreispolizeibehörde Mettmann regelmäßig Radfahrtrainings und Radfahrprüfungen mit allen Viertklässlerinnen und Viertklässlern durch. Zur Vorbereitung in der Schule dient das Mal- und Arbeitsbuch „Kinder sicher im Straßenverkehr“, das die Kreisverkehrswacht […]

WEITER

Aktion „Toter Winkel“ erreicht alle Viertklässler in Wülfrath, Velbert, Ratingen und Mettmann

    Mettmanner Schulen profitieren von neuer Kooperation mit UPS Die Aufklärung über den „Toten Winkel“ ist ein wichtiger Bestandteil der Radfahrprüfung in der vierten Klasse. Das Straßenverkehrsamt, die Kreispolizeibehörde und die Kreisverkehrswacht Mettmann setzen sich dafür ein, dass alle Kinder dieser Jahrgangsstufe für die Gefahren sensibilisiert werden. Hierzu werden […]

WEITER