Innenminister Reul bei Toter-Winkel-Aktion
Sicherheit vor der Schule beginnt mit Aufklärung“
Aktion „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“ an der Monheimer Grundschule Lerchenweg
„Kinder müssen den Straßenverkehr nicht nur erleben, sondern auch verstehen – besonders die unsichtbaren Gefahren wie den „Toten Winkel“, betont Sascha Becker, Vorsitzender der
Kreisverkehrswacht Mettmann.
Am 3. Juni 2025 waren die Kreisverkehrswacht Mettmann und die Abteilung Verkehrssicherheit des Straßenverkehrsamts Teil der länderübergreifenden Aktion „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“ der Polizei. Die Veranstaltung fand an der Grundschule am Lerchenweg in Monheim am Rhein statt. Als Ehrengast war der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul anwesend.
Im Rahmen des Radfahrtrainings konnten Kreisverkehrswacht und Straßenverkehrsamt gemeinsam drei Schulklassen zur wichtigen Thematik „Toter Winkel“ schulen. Nach einer theoretischen Einführung wurden den Kindern die schlecht einsehbaren Bereiche um einen LKW herum und die eingeschränkte Sicht aus der Fahrerkabine mit Hilfe eines imposanten 28 Tonnen schweren LKWs des Kooperationspartners UPS veranschaulich. Dabei wurde auch das richtige Verhalten eingeübt, um sich bestmöglich zu schützen.
Zum Abschluss der Veranstaltung freute sich die Kreisverkehrswacht über einen großzügigen Scheck in Höhe von 1.000 Euro, überreicht von André Stein HRBP Director bei UPS für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Diese Spende unterstützt unsere vielfältigen laufenden Projekte, mit denen wir die Verkehrssicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer nachhaltig verbessern wollen. Zudem wird uns UPS auch künftig mit Fahrzeugen und Personal bei unseren „Toter Winkel“-Aktionen an Grundschulen begleiten und ihr Engagement voraussichtlich sogar noch weiter ausbauen“, zeigte sich Sascha Becker erfreut.
03.06.2025