Aktuelles

Kreisordnungsdezernent Nils Hanheide, Amelia Jochemczyk und Sascha Becker (Vorsitzender der Kreisverkehrswacht)

Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi

Amelia Jochemczyk gewinnt Kreativwettbewerb

KREIS METTMANN. In Kooperation mit der Kreispolizeibehörde und der Kreisverkehrswacht hat das Straßenverkehrsamt des Kreises den Flyer „Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ in diesem Jahr in dritter Auflage herausgegeben. Er zeigt, wie wichtig es für Kinder ist, praktische Erfahrungen mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern auf dem Schulweg zu sammeln. Schülerinnen und Schüler erleben ihren Alltag zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller ganz anders als aus dem Auto heraus. Eltern, die nicht auf das Auto verzichten können, sollten ihre Kinder zumindest den letzten Teil des Schulwegs zu Fuß gehen lassen und dabei vorhandene Hol- und Bringzonen nutzen. So lassen sich gefährliche Situationen vor dem Schuleingang deutlich minimieren.

Auch in diesem Jahr bekommt der Flyer ein neues Titelbild. Das Straßenverkehrsamt hatte alle Viertklässlerinnen und Viertklässler im Kreis Mettmann zum Kreativwettbewerb aufgerufen. Die eingereichten Bilder sollten entweder die tatsächliche Situation vor ihrer Grundschule widerspiegeln oder zeigen, wie sich die Kinder die Verkehrssituation vor dem Schuleingang wünschen würden. Amelia Jochemczyk aus Monheim hat den Wettbewerb in diesem Jahr gewonnen. Ihr Bild zeigt ein Elterntaxi, dass mit einem starken Magneten aus der Straße gehoben wird.

Die Grundschülerin gewann einen Gutschein für das Trampolino in Hilden für zwei Personen. Zusätzlich erhielt Amelia für ihre Schule, die Grundschule Winrich-von-Kniprode in Monheim, ein Fahrrad mit Helm, gesponsert von der Kreisverkehrswacht, für das Radfahrtraining. Im vergangenen Jahr wurden rund 350 Bilder eingesendet. In diesem Jahr erhielt das Straßenverkehrsamt sogar 605 Bilder. Weitere 19 Bilder wurden ebenfalls prämiert und mit Kinogutscheinen belohnt. Außerdem sollen so viele dieser Bilder wie möglich in den nächsten acht Wochen im Straßenverkehrsamt ausgestellt werden.

Auch Kreisordnungsdezernent Nils Hanheide zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl und Kreativität der eingesandten Bilder: „Es ist faszinierend zu sehen, mit wie viel Einfallsreichtum und Ausdruckskraft die Kinder ihre Eindrücke vom Schulweg dargestellt haben“, betonte er bei der Siegerehrung. Besonders auffällig sei, wie stark sich die Wahrnehmung der Kinder unterscheide, so Hanheide weiter. Während der morgendliche Autoverkehr vor der Schule oft als grau, laut und bedrückend dargestellt wurde, seien die Szenen von zu Fuß gehenden Schülerinnen und Schülern farbenfroh, lebendig und positiv gezeichnet worden. Umso mehr freute sich Nils Hanheide, die Preisverleihung persönlich vornehmen zu dürfen und die engagierten jungen Künstlerinnen und Künstler auszuzeichnen.

Nach den Sommerferien erhalten alle Erstklässlerinnen und Erstklässler den neuen Flyer von ihrer Grundschule. Der Flyer ist auch online auf der Seite des Kreises www.kreis-mettmann.de  unter den Suchbegriffen „Aktionen für mehr Verkehrssicherheit“ zu finden.

20.06.2025

Gruppenfoto mit allen Siegerinnen und Siegern des Kreativwettbewerbs

WEITERE THEMEN

„Sicher zur Schule“ – Aktion für Vorschulkinder geht in die siebte Runde

„Sicher zur Schule“ – Schulwegaktion der Kreisverkehrswacht Mettmann e.V. geht in die siebte Runde Unter dem Motto „Sicher zur Schule“ setzt die Kreisverkehrswacht Mettmann e.V. ihre große Schulwegaktion in diesem Jahr bereits zum siebten Mal fort – gemeinsam mit der Firma Lhoist und der Unfallkasse NRW als langjährige Partner. Herr […]

WEITER

Rameen Imran gewinnt landesweiten Schülerlotsenwettbewerb

Was ist der Bremsweg? Darf ein Schülerlotse das Anhalten eines Autos erzwingen? So lauteten zwei von insgesamt 23 Fragen, die die Teilnehmer am diesjährigen landesweiten Schülerlotsenwettbewerb beantworten mussten. 25 Schülerinnen und Schüler aus sieben Städten kamen nach Essen zur Daytona- Kartbahn, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. […]

WEITER

Wir wollen gehen!: Siegerehrung an der Grundschule Erkrath

Die Grundschule Erkrath am Hauptstandort Falkenstraße in Alt-Erkrath hat zum Ende des Schuljahres die Erstplatzierungen der schulinternen Aktion im Rahmen des Projektes „Wir wollen Gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ bekanntgegeben. Die Schülerinnen und Schüler konnten Aktivpunkte sammeln, indem sie zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Roller oder über die […]

WEITER