Aktuelles

Neben Bürgermeister Christoph Schulz (h.7.v.l.) gratulieren von der Kreisverkehrswacht Mettmann (hinten, 3. bis 6. von links): Tanja Smigoc, Bojan Smigoc, Jessica Werner und Sascha Becker

Wir wollen gehen!: Siegerehrung an der Grundschule Erkrath

Die Grundschule Erkrath am Hauptstandort Falkenstraße in Alt-Erkrath hat zum Ende des Schuljahres die Erstplatzierungen der schulinternen Aktion im Rahmen des Projektes „Wir wollen Gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ bekanntgegeben. Die Schülerinnen und Schüler konnten Aktivpunkte sammeln, indem sie zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Roller oder über die Elternhaltestelle zur Schule kamen. Der Preis ging an die diesjährigen Abschlussklassen 4a und 4b.

Das Kooperationsprojekt „Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ der Kreisverkehrswacht Mettmann zusammen mit der Abteilung Verkehrssicherheit des Kreises Mettmann und der Kreispolizeibehörde verfolgt das Ziel, die Verkehrssituation rund um Schulen zu verbessern. Mit der Einrichtung von Elternhaltestellen soll das Verkehrsaufkommen vor Schulgebäuden reduziert werden und dadurch potenzielle Gefahren für Schülerinnen und Schüler verringert werden. Am Hauptstandort Falkenstraße der Grundschule Erkrath wurde im August 2024 eine entsprechende Haltestelle an der Ecke Fasanenstraße/Falkenstraße eingerichtet.

Schule, Kreis und Polizei ziehen positive Zwischenbilanz

Schulleiterin Nicole Gollata und Sascha Becker, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Mettmann, ziehen eine positive Zwischenbilanz: „Die Elternhaltestelle und die gesamte Aktion werden von Schülerinnen und Schülern sowie von den Eltern seit einem Jahr sehr gut angenommen. Wir beobachten eine rege Beteiligung und eine deutliche Abnahme der Elterntaxis vor der Schule.“ Auch Bürgermeister Christoph Schultz freut sich über den positiven Effekt der Aktion: „Die heutige Siegerehrung zeigt, dass das Projekt auch hier Wirkung zeigt. Mein Dank gilt den Initiatorinnen und Initiatoren, vor allem aber den Kindern und Eltern, die die Aktion mitgetragen und so zur Sicherheit auf dem Schulweg beigetragen haben.“

Insgesamt beteiligten sich acht Klassen der Grundschule Erkrath. Innerhalb von drei Monaten kamen im Durchschnitt 96 Prozent der Schülerinnen und Schüler zu Fuß, mit Rad und Roller oder über die Elternhaltestelle zur Schule. Die meiste Beteiligung erzielten die Klassen 4a und 4b, die als Belohnung von Bürgermeister Christoph Schultz zu einem Kinobesuch eingeladen werden. Auch die übrigen Klassen gingen nicht leer aus: Auf sie wartet ein Kinotag in der Schule.

27.06.2025

WEITERE THEMEN

„Sicher zur Schule“ – Aktion für Vorschulkinder geht in die siebte Runde

„Sicher zur Schule“ – Schulwegaktion der Kreisverkehrswacht Mettmann e.V. geht in die siebte Runde Unter dem Motto „Sicher zur Schule“ setzt die Kreisverkehrswacht Mettmann e.V. ihre große Schulwegaktion in diesem Jahr bereits zum siebten Mal fort – gemeinsam mit der Firma Lhoist und der Unfallkasse NRW als langjährige Partner. Herr […]

WEITER

Rameen Imran gewinnt landesweiten Schülerlotsenwettbewerb

Was ist der Bremsweg? Darf ein Schülerlotse das Anhalten eines Autos erzwingen? So lauteten zwei von insgesamt 23 Fragen, die die Teilnehmer am diesjährigen landesweiten Schülerlotsenwettbewerb beantworten mussten. 25 Schülerinnen und Schüler aus sieben Städten kamen nach Essen zur Daytona- Kartbahn, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. […]

WEITER

Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi

KREIS METTMANN. In Kooperation mit der Kreispolizeibehörde und der Kreisverkehrswacht hat das Straßenverkehrsamt des Kreises den Flyer „Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ in diesem Jahr in dritter Auflage herausgegeben. Er zeigt, wie wichtig es für Kinder ist, praktische Erfahrungen mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern auf dem Schulweg zu […]

WEITER