Aktuelles

Letzte LED-Blinki Aktion für die derzeitige dunkle Jahreszeit

Die Kreisverkehrswacht Mettmann Herr Smigoc und die Abteilung Verkehrssicherheit des Kreises Mettmann Frau Smigoc haben die letzten beliebten LED-Blinkis aus ihrem Bestand an Seniorinnen und Senioren verteilt. Die Aktion fand heute auf dem Wochenmarkt in Velbert-Neviges statt und stieß auf große Resonanz. Zusammen mit Sabrina von der Heydt von der Kreispolizeibehörde Mettmann erfolgte die Verteilung am Infostand der Polizei.

Auch wenn die dunklen Morgen- und Abendstunden bald vorbei sind, freuten sich die Seniorinnen und Senioren über die kostenlosen LED-Blinkis, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Damit sind sie auch für die nächste dunkle Jahreszeit bestens gerüstet und für Autofahrende bereits aus einer Entfernung von 140 Metern zu erkennen.
Rund 70 Stunden leuchten die LED-Blinkis, dann müssen die Batterien gewechselt werden. Um diesen Wechsel problemlos zu gestalten, hilft ein eigens erstelltes YouTube Video.

16.01.2025

WEITERE THEMEN

Rameen Imran gewinnt landesweiten Schülerlotsenwettbewerb

Was ist der Bremsweg? Darf ein Schülerlotse das Anhalten eines Autos erzwingen? So lauteten zwei von insgesamt 23 Fragen, die die Teilnehmer am diesjährigen landesweiten Schülerlotsenwettbewerb beantworten mussten. 25 Schülerinnen und Schüler aus sieben Städten kamen nach Essen zur Daytona- Kartbahn, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. […]

WEITER

Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi

KREIS METTMANN. In Kooperation mit der Kreispolizeibehörde und der Kreisverkehrswacht hat das Straßenverkehrsamt des Kreises den Flyer „Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ in diesem Jahr in dritter Auflage herausgegeben. Er zeigt, wie wichtig es für Kinder ist, praktische Erfahrungen mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern auf dem Schulweg zu […]

WEITER

Innenminister Reul bei Toter-Winkel-Aktion

Sicherheit vor der Schule beginnt mit Aufklärung“ Aktion „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“ an der Monheimer Grundschule Lerchenweg „Kinder müssen den Straßenverkehr nicht nur erleben, sondern auch verstehen – besonders die unsichtbaren Gefahren wie den „Toten Winkel“, betont Sascha Becker, Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Mettmann. Am 3. Juni 2025 waren die […]

WEITER